01.04.2025, 12:58 Uhr | Newsletter

Mehr Wertschätzung, mehr Beteiligung:
Seniorenfeste werden weiterentwickelt

Die Gemeindevertretung Stahnsdorf hat beschlossen, die traditionellen Seniorenfeste ab dem Jahr 2025 neu auszurichten. Ziel ist es, aus den bisherigen Feiern echte „Tage der Seniorinnen und Senioren“ zu machen – mit einem klaren Fokus auf Teilhabe, Anerkennung und Vernetzung.

Ausschuss und Seniorenbeirat künftig aktiv eingebunden

Künftig soll der Ausschuss für Bildung, Soziales, Kultur und Sport nicht nur über die Ausrichtung beraten, sondern auch direkt in die Organisation eingebunden werden. Zusätzlich wird der Seniorenbeirat eingeladen, sich aktiv an der Planung und Gestaltung zu beteiligen. Damit rücken die Bedarfe und Wünsche der älteren Generation stärker in den Mittelpunkt.

Inhalte statt nur Unterhaltung: neue Impulse für die Seniorenarbeit

Die neuen Veranstaltungen sollen nicht nur Gelegenheit zur Begegnung bieten, sondern auch über Angebote für das Leben im Ruhestand informieren. Im Zentrum stehen künftig:

  • der Austausch zwischen den Generationen,

  • die Würdigung ehrenamtlichen Engagements sowie

  • die Vorstellung von Bildungs-, Freizeit- und Unterstützungsangeboten.

Auch Partner wie die Akademie 2. Lebenshälfte und weitere Träger aus dem sozialen Bereich sind eingeladen, sich einzubringen.

CDU/FDP-Fraktion: Alter verdient Aufmerksamkeit

Für die CDU/FDP-Fraktion ist die Weiterentwicklung der Seniorenfeste ein wichtiges Signal:
„Wir wollen mehr als nur Kaffeenachmittage. Unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger haben Anspruch auf echte Teilhabe – in der Gesellschaft und bei der Gestaltung der Gemeinde. Mit den neuen Formaten schaffen wir Raum für Anerkennung und Austausch.“