10.11.2025, 10:05 Uhr | Quelle: CDU Landesverband Brandenburg

Landesparteitag bestätigt Dr. Jan Redmann als Vorsitzenden

Frischer Auftrag, bekannte Köpfe, klarer Kurs: In Schönefeld setzt die CDU Brandenburg die Startmarke für ihren Reformweg.

Die Entscheidungen

Der Parteitag der CDU Brandenburg hat Dr. Jan Redmann am Sonnabend in Schönefeld im Amt des Landesvorsitzenden bestätigt. Auch Gordon Hoffmann bleibt Generalsekretär. Als stellvertretende Landesvorsitzende wählten die Delegierten Karina DörkChristian JaschinskiChristian Große und Ulrike Mauersberger.

Was außerdem besprochen wurde

Erstmals nach den Wahlen in Land und Bund kamen die Christdemokraten zu einem Parteitag zusammen – mit einer ehrlichen Auswertung der Ergebnisse. Das schwache Abschneiden sei Auftrag und Ansporn, es spürbar besser zu machen, so Redmann. Die Grundlage dafür: tiefgreifende Änderungen in der Parteiarbeit, vorbereitet von einer Strukturkommission.

»Wir müssen uns neu erfinden, um die Werte der CDU auch in Zukunft zu bewahren«, betonte Jan Redmann. »Die CDU Brandenburg wird sich als moderne Volkspartei neu aufstellen, die vor Ort wahrgenommen wird und sich um die Probleme der Leute kümmert.«

Kommunal stark – als Basis der Erneuerung

In seiner Rede hat Jan Redmann außerdem klar gemacht, worauf die neue Aufstellung fußt: auf der kommunalen Leistungskraft der CDU. »Wir sind die Gewinner der Bürgermeisterwahlen 2025. Niemand hat so viele Rathäuser dazugewonnen wie die CDU. Dieser Erfolg ist nicht vom Himmel gefallen.«

Die Botschaft: Was vor Ort funktioniert, wird zum Modell für die gesamte Landespartei.

Worum es jetzt konkret geht

Die CDU will sich stärker den Themen widmen, die direkt im Alltag der Brandenburgerinnen und Brandenburger ankommen – pragmatisch, lösungsorientiert, nah:

  • Bahnverbindungen sichern – verlässliche Mobilität im ganzen Land

  • Dorfkneipen erhalten – Orte des Miteinanders stärken

  • Grundsteuer für Kleingärten abschaffen – spürbare Entlastung

Die CDU wird Problemlöser. Bildungskatastrophe, Sicherheitsempfinden, Wirtschaftstalfahrt – das sind die Themen, um die sich die Brandenburger sorgen. Das sind die Probleme, die wir aufgreifen und lösen müssen.

Einordnen: 80 Jahre Verantwortung

Während des Landesparteitags wurde auch an die 80-jährige Geschichte der Christdemokratie gedacht: Aufbau der Bundesrepublik und der Sozialen MarktwirtschaftDeutsche EinheitEuropäische Union – immer dann, wenn Weichen gestellt wurden, hat die CDU Verantwortung übernommen.