06.10.2024, 13:28 Uhr | Newsletter

Ein neues Kapitel für Stahnsdorf: Lindenhof-Grundschule feierlich eingeweiht

Mit der symbolischen Schlüsselübergabe am 25. September 2024 wurde der Neubau der Lindenhof-Grundschule in der Mühlenstraße offiziell eingeweiht – ein Meilenstein für die Bildungslandschaft in Stahnsdorf. Trotz angespannter Bau- und Finanzlage konnte das Großprojekt termingerecht und im Kostenrahmen abgeschlossen werden.

Moderne Schule für eine wachsende Gemeinde

Rund 27 Millionen Euro wurden investiert, um ein zukunftsfähiges Lernumfeld zu schaffen. Das Ergebnis ist ein funktionaler und zugleich architektonisch ansprechender Neubau mit beeindruckenden Kennzahlen:

  • 72 Räume, darunter Klassen- und Fachräume, Bibliothek, Mensa und Mehrzweckflächen

  • 184 Fenster sorgen für viel Tageslicht und ein angenehmes Raumklima

  • 62 Kilometer Kabel ermöglichen digitale Bildung auf dem neuesten Stand

  • Kapazität für bis zu 720 Schülerinnen und Schüler sowie 60 Mitarbeitende

Die Schule ist vollständig digital ausgestattet und erfüllt moderne pädagogische Anforderungen – von Gruppenarbeitsplätzen über WLAN in allen Räumen bis hin zu Smartboards und digitalen Tafeln.

Nachhaltig durchdacht – mit Energie aus Abwärme

Besonders bemerkenswert ist das nachhaltige Energiekonzept: Die Schule wird über ein Abwärmesystem des nahegelegenen Klärwerks beheizt. Damit setzt die Gemeinde ein klares Zeichen für Energieeffizienz und Klimaschutz.

Fertigstellung der Außenanlagen bis Jahresende

Die Arbeiten an den Außenanlagen – inklusive Spielplätzen, Sportflächen und einem Mikrowald als grüner Lernort – werden voraussichtlich bis Ende 2024 abgeschlossen sein. Der Einzug der Schülerinnen und Schüler erfolgt nach den Herbstferien. Geplant ist ein feierlicher Umzug zur neuen Schule, der das historische Ereignis für die Schulgemeinschaft erlebbar macht.

CDU/FDP-Fraktion: Investition in Bildung ist Investition in Zukunft

Die CDU/FDP-Fraktion begrüßt die Fertigstellung der neuen Grundschule ausdrücklich:
„Mit der Lindenhof-Grundschule schaffen wir nicht nur Raum für Bildung, sondern auch für Begegnung, Integration und Entwicklung. Dieses Projekt zeigt: Auch unter schwierigen Bedingungen können wir gemeinsam Großes erreichen – wenn Anspruch und Machbarkeit zusammenkommen.“