Nächster Schritt für das S-Bahnumfeld: Städtebaulicher Wettbewerb finanziell gesichert
Die Gemeinde Stahnsdorf treibt die Planungen für das künftige S-Bahnumfeld weiter voran. Mit der Bereitstellung von 200.000 Euro im Nachtragshaushalt 2024 wurde nun die Finanzierung für den bereits beschlossenen städtebaulichen Wettbewerb sichergestellt. Damit ist ein zentraler Baustein für die nachhaltige Entwicklung rund um den geplanten S-Bahnhof gesichert – auch wenn konkrete Termine und der Ablaufplan noch offen sind.
Wettbewerb als Grundlage für Qualität und Struktur
Ein städtebaulicher Wettbewerb soll die Grundlage dafür schaffen, das Areal rund um den künftigen S-Bahnhof architektonisch, funktional und verkehrlich sinnvoll zu gestalten. Ziel ist ein gut durchdachtes, lebendiges und ansprechendes Quartier mit hoher Aufenthaltsqualität, starker Verknüpfung von Mobilitätsangeboten und Raum für Wohnen, Gewerbe und öffentliche Nutzung.
CDU/FDP-Fraktion drängt auf zügige Umsetzung
Für die CDU/FDP-Fraktion ist klar: „Ein künftiger S-Bahnhof ohne durchdachte städtebauliche Planung wäre eine vertane Chance. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass der Wettbewerb zeitnah startet und die Gespräche mit den Grundstückseigentümern parallel weitergeführt werden. Nur so kann Stahnsdorf langfristig von der S-Bahn-Anbindung profitieren – städtebaulich, wirtschaftlich und verkehrlich.“
Zeitplan noch offen – aber politisch auf der Agenda
Die Festlegung des konkreten Zeitplans für den Wettbewerb liegt bei der Gemeindevertretung. Die CDU/FDP-Fraktion wird darauf hinwirken, dass diese zentrale Zukunftsaufgabe nicht verzögert wird. Denn: Der S-Bahnhof kommt – ob die Umgebung bereit ist, liegt in unserer Hand.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.