Bundesweite Initiative „Schulen zeigen Flagge für die Energiewende“ macht mit Katherina Reiche Station in Stahnsdorf das neue GymnasiumStahnsdorf ist zweite Station der Schulaktion
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Katherina Reiche, stellte am Dienstag, 9. April 2013, am Gymnasium in Stahnsdorf die bundesweite Initiative "Schulen zeigen Flagge für die Energiewende" vor. "Wichtig ist, gerade bei Kindern und Jugendlichen für den bewussten Umgang mit Energie zu werben. So können wir einen Grundstein für die Zukunft legen", betonte Reiche.
Das Bundesumweltministerium hat dazu diese Schulaktion im Rahmen der Stromsparinitiative ins Leben gerufen. Die Veranstaltung am Gymnasium in Stahnsdorf war die zweite ihrer Art, denn Bundesumweltminister Peter Altmaier hatte am 11. März, dem Jahrestag des Reaktorunglücks von Fukushima, die Aktion an einer Berliner Schule gestartet. Ziel der Aktion ist es, den Schülerinnen und Schülern Wissen über Energieeffizienz und Stromsparen zu vermitteln. Die Stahnsdorfer Gymnasiasten hatten sich bereits im Vorfeld des Besuchs intensiv mit Themen nachhaltiger Energienutzung beschäftigt: Mit der "Mission Energiesparen" hatte der regionale Energieversorger die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse in einem Wettbewerb dazu aufgerufen möglichst viele "Energiefresser" zu finden, und Vorschläge zu entwickeln diese zu beseitigen.
Den Besuch der Parlamentarischen Staatsekretärin nutzten die Jugendlichen, um mit ihr den Wettbewerb und das schuleigene Projekt einer "Energiespar-Cafeteria" zu erörtern. Katherina Reiche freute sich über das große Engagement der Jugendlichen. Als Dank und Anerkennung übergab sie dem Schulleiter, Dr. Ulrich Klatt, und seinen Schützlingen ein "Energiesparpaket" in Form eines großen Schulranzens mit Infomaterialien, Spielen und Messgeräten.
Quelle:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.